Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist mehr als eine große Modellbahn, sie steckt voller liebevoller und künstlerischer Details. Erfinder und Chefs der XXL-Miniwelt sind Frederick und Gerrit Braun. Die Hamburger Zwillingsbrüder machten aus ihrem Kindheitstraum einen Besuchermagneten für Menschen aus aller Welt. In jeder Folge blicken wir hinter die Kulissen der Modelleisenbahn der Superlative.
Folge 3: Mini-Kirmes der Superlative
Nach über einem Jahr Bauzeit und fast 25.000 Arbeitsstunden ist die neue Kirmes endlich fertig. Rund 100.000 LED´s verwandeln den Mini-Jahrmarkt in ein einzigartiges Lichtermeer. Baukosten für die acht Quadratmeter große Spielwiese Marke Eigenbau: 750.000 Euro. Ein technisches Meisterwerk ist auch der neue Leitstand. Von hier aus wird der gesamte Verkehr im Wunderland gesteuert und überwacht.

Folge 4: Brückenschlag nach Übersee
Das Miniatur Wunderland auf Expansionskurs. Mit einem Übergang zum gegenüberliegenden Hafenspeicher sollen 3.500 Quadratmeter Modellbaufläche erschlossen werden. Das Einsetzen der 25 Meter langen Brücke mit einem 750-Tonnen-Kran - ein Drahtseilakt! Auch im Bauabschnitt Monaco geht es voran. Die Tüftler vom Dienst wollen die Formel-1-Rennatmosphäre so realistisch wie möglich auf die Piste bringen.