
Sie kommen, wenn Menschen dringend Hilfe brauchen: die Rettungsflieger der DRF Luftrettung in Deutschland und der ARA Flugrettung in Österreich. In der Doku-Reihe »Die Rettungsflieger – Hilfe aus der Luft« zeigen RTLup und NITRO die spannende Arbeit der Piloten, Notärzte, Notfallsanitäter und Windenführer. Ob ein schwerer Autounfall, ein Herzinfarkt oder die Bergung eines Patienten im Gebirge: der Hubschrauber ist oft die schnellste, manchmal sogar die einzige Möglichkeit, Patienten ärztlich zu versorgen und sicher in die Klinik zu bringen. Von ihren 34 Stationen in ganz Deutschland und Österreich heben die Männer und Frauen vom Luftrettungsdienst tagtäglich zum teil rund um die Uhr ab, um Menschen in Not zu helfen.
Auf einer Landstraße im Schwarzwald hat sich ein Van überschlagen. Das Unfallszenario ist unübersichtlich, der Fahrer ist in seinem Auto eingeklemmt und muss dringend von der Feuerwehr geborgen werden, bevor der Notarzt der Freiburger Heli-Crew ihm helfen kann. Die Berliner Hubschrauber-Mannschaft wird zu einem verletzten Mädchen gerufen. Die 12-jährige hat zuhause kochendes Wasser verschüttet und sich dabei schwer verbrüht.