
Sie kommen, wenn Menschen dringend Hilfe brauchen: die Rettungsflieger der DRF Luftrettung in Deutschland und der ARA Flugrettung in Österreich. In der Doku-Reihe »Die Rettungsflieger – Hilfe aus der Luft« zeigen RTLup und NITRO die spannende Arbeit der Piloten, Notärzte, Notfallsanitäter und Windenführer. Ob ein schwerer Autounfall, ein Herzinfarkt oder die Bergung eines Patienten im Gebirge: der Hubschrauber ist oft die schnellste, manchmal sogar die einzige Möglichkeit, Patienten ärztlich zu versorgen und sicher in die Klinik zu bringen. Von ihren 34 Stationen in ganz Deutschland und Österreich heben die Männer und Frauen vom Luftrettungsdienst tagtäglich zum teil rund um die Uhr ab, um Menschen in Not zu helfen.
Der Rettungshubschrauber aus Reutte wird zu einem Einsatz in die Nähe von Schloss Neuschwanstein gerufen. Ein Mann ist an einer Seilbahnstation gestürzt. Die Landung vor Ort wird durch umherfliegende Paraglider erschwert. Die Crew von Christoph 47 aus Greifswald wird zu einem skurrilen Fall gerufen: eine ältere Dame ist in ihrer Wohnung ohnmächtig geworden. Sie hat wohl versehentlich die Tabletten ihrer Mitbewohnerin eingenommen.