RTL Back to… 1990-1994

DIENSTAG, 17. Mai 2022, 22.35 - 0.00 Uhr, RTL

Die 90er Jahre beginnen mit einem politischen Neustart: Deutschland feiert die Wiedervereinigung. Die Nation ist wieder eins – nach mehr als 40 Jahren Trennung. Das ist mit großen Hoffnungen und Träumen verbunden: Die Menschen sehnen sich nach einem besseren Leben. Zur gleichen Zeit erschüttern zwei Attentate das Land: Die Politiker Oskar Lafontaine und Wolfgang Schäuble werden bei Wahlkampfveranstaltungen durch Angriffe verletzt. Die beginnenden Neunziger sind aber auch Startschuss für eine neue mobile Kommunikation: „Merry Christmas“ sind die ersten Worte, die mit dem Kurznachrichtendienst SMS verschickt werden. Und die neue tägliche TV-Sendung „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ sorgt für Furore: jeden Tag  können die Zuschauer mit den großen und kleinen Dramen des Lebens am Bildschirm mitfiebern. Es ist eine Fernseh-Welt voller Dramen, Liebe, Tränen und Freude. Laut, bunt und anders ist auch die Musik der 90er Jahre.

Die Kelly Family zieht in ihrem Bus durchs Land, ihr Song „An Angel“ wird zum Kult-Hit der Deutschen. Auf der Love-Parade in Berlin tanzen sich Techno-Fans die Seele aus dem Leib. Michael Schumacher wird zum Sport-Helden. Er holt seinen ersten Formel 1-Titel und erobert die Herzen der Fans. Der WM-Sieg 1990 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beflügelt die gesamte Nation.

Schrill, bunt, ausgelassen – die 90er Jahre sind ein Jahrzehnt, in dem alles möglich scheint. Die dritte Folge der achtteiligen Doku-Reihe „Back to“, moderiert von Laura Wontorra und Sasha.