Kabel Eins:  Deutschlands spektakulärste Kriminal­fälle Folge 2

FREITAG, 12.09.2025, 20.15 – 22.20 Uhr, Kabel Eins

Das Geständnis des Günther Kaufmann DPA

Raub­überfälle, Entführungen, Beziehungs­taten, Geisel­nahmen und Serien­morde: In »Deutsch­lands spektakulärste Kriminal­fälle« dokumentiert Kabel Eins Verbrechen, die bis heute die Öffent­lich­keit beschäftigen. Anhand von Archiv­material, Original­aufnahmen und Inter­views mit Experten und Prominenten rekapituliert die Reihe echte Fälle, die sich unaus­lösch­lich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt haben.

Das mysteriöse Geständnis

TV-Star Günther Kaufmann gesteht, seinen Münchener Steuer­berater Hartmut Hagen am 1. Februar 2001 über­fallen und dabei aus Versehen getötet zu haben. Das Gericht verurteilt den Fassbinder-Darsteller daraufhin zu 15 Jahren Haft wegen schwerer räuberischer Erpressung mit Todes­folge. 831 Tage sitzt Günther Kaufmann im Gefängnis, doch dann passiert etwas, womit niemand gerechnet hätte: Die wahren Täter werden gefasst und der Fall Kaufmann nimmt eine spektakuläre Wendung.

Tödlicher Rachefeldzug

Ein Familien­vater fühlt sich in die Enge getrieben: Seine Frau hat einen Lieb­haber und droht mit Scheidung. Der ehe­malige Elite-Soldat sieht rot und startet am 22. Februar 2024 einen grau­samen Rache­feld­zug. Alles folgt einem minutiösen Plan, der am Ende vier Menschen das Leben kosten wird.

Das »Monster« von Amstetten

Ein Vater sperrt seine damals 18-jährige Tochter 24 Jahre lang in den eigenen Keller, vergewaltigt sie und zeugt sieben Kinder mit ihr, eines davon stirbt. Drei der über­lebenden Kinder hält er gemein­sam mit seiner Tochter im Keller gefangen, die anderen drei adoptiert er als Pflege­kinder. Als »Monster« von Amstetten macht Josef Fritzl welt­weit Schlag­zeilen. Wie konnten Fritzls grau­same Taten fast ein Viertel­jahr­hundert unent­deckt bleiben?

Zu Wort kommen der frühere Tagesschau-Sprecher Jan Hofer, TV-Moderatorin Laura Karasek, Straf­verteidiger Alexander Stevens, Trauma­experte Christian Lüdke, der ehe­malige Chef­ermittler Dieter Langendörfer, die öster­reichische Pod­casterin Franziska Singer, Schau­spieler Hardy Krüger, TV-Gerichts­experte Alexander Hold, die True-Crime-Pod­caster Heike Borufka, Basti Red, Karolin Kandler und Jule Gölsdorf sowie die forensische Psychologin Gilda Giebel.