Kabel Eins:  Deutschlands spektakulärste Kriminal­fälle Folge 1

FREITAG, 05.09.2025, 20.15 – 22.20 Uhr, Kabel Eins

Picture Alliance

Was geschah mit Maddie?

Madeleine McCann, genannt Maddie, verschwindet am Abend des 3. Mai 2007 spurlos aus einer Ferien­wohnung in Praia da Luz, Portugal. Die damals Drei­jährige wird mut­maßlich aus ihrem Bett entführt. Der Fall Maddie wird durch die Such­aktivitäten ihrer Eltern und das anhaltende inter­nationale Medien­echo welt­weit bekannt. Seit 2020 gilt der Deutsche Christian B. offiziell als Haupt­verdächtiger – eine Anklage wurde bisher nicht erhoben. Denn dafür fehlt bis heute ein entscheidender Beweis – Madeleines Schicksal bleibt ungewiss.

Tod in Millionärs­villa 

Im Juni 1997 wird das wohl­habende Fabrikanten­ehe­paar Karl und Renate H. im nord­hessischen Morschen in der eigenen Villa ermordet. Zunächst spricht alles für einen Raub­mord. Doch plötzlich nimmt der Fall eine über­raschende Wendung: Die beiden Adoptiv­töchter Julia und Ines haben den Auftrag erteilt, ihre wohl­habenden Eltern umzu­bringen! Werden sie trotz der grausamen Tat das Vermögen erben?

Mord im Promi-Milieu 

Gefesselt, gefoltert und mit einem Hammer erschlagen: 1990 wird der Volks­schau­spieler Walter Sedlmayr in seiner Wohnung brutal ermordet. Die Tat löst eine mediale Schlamm­schlacht aus, die vor allem Sedlmayrs Homo­sexualität zum Thema hat. In einem Indizien­prozess werden Sedlmayrs Zieh­sohn und dessen Halb­bruder zu lebens­langer Haft verurteilt. Das Motiv: Streit um Geld. Multi-Millionär Sedlmayr wollte seinen Zieh­sohn, der sein Wirts­haus am Viktualien­markt führte, enterben. Er soll ihn um Geld betrogen haben.

Der Jahrhundert-Betrüger

Ende der 1980er Jahre narrt ein Betrüger Hamburgs Haute­volee: Jürgen Harksen verkauft Geld­anlagen und verspricht Renditen von bis zu 1.300 Prozent. Nicht nur Klein­anleger lockt er mit seinen Versprechen, auch Prominente und Super­reiche fallen auf Harksen rein. Viele der Anleger verlieren Millionen. Als die Blase platzt, flieht Harksen nach Süd­afrika – und führt dort seine Geschäfte weiter. Es beginnt ein juristisches Tau­ziehen um seine Auslieferung.