
Tödliche Unfälle, ohrenbetäubender Lärm und gefährlich modifizierte Fahrzeuge: Gegen diesen Irrsinn im Verkehr gehen Spezialeinheiten in ganz Deutschland vor. Die brandneue Dokumentations-Reihe »Speed Cops – Poser und Raser im Visier« blickt exklusiv hinter die Kulissen. Daniel Wenzke und Klaus Preis verfolgen in der Nähe von Hanau einen Raser. Der Fahrer wollte sich auf dem Rückweg vom Fußballtraining einen Döner holen und drückte dafür aufs Gas. Im nächsten Monat muss er den Weg dann wohl zu Fuß zurücklegen. Ihm droht ein Fahrverbot. Am nächsten Tag treffen sie auf einen Audi A7, dessen Motor sich verdächtig laut anhört. Hat der Fahrer etwa einen illegal nachgerüsteten Soundgenerator eingebaut?
Bei Lüneburg halten die Polizisten Sven und Markus einen jungen BMW-Fahrer an. Der zeigt sich bei der Kontrolle wenig kooperativ. Zwar hat er die nachgerüsteten Federn seines tiefergelegten BMWs eintragen lassen, doch übergibt den Polizisten dafür zwei verschiedene Dokumente. Wurden die Federn wirklich legal verbaut?
In Hamburg erwartet Christoph Macke und Gregor Lesnik von der Kontrollgruppe Autoposer eine aufregende Nachtschicht: Zuerst treffen sie auf einen Mercedes, der fälschlicherweise als hochmotorisierter CLS 500 ausgewiesen ist. Doch nicht nur die Aufschrift am Fahrzeug erweist sich als falsch, auch die Abgasanlage wurde manipuliert. Im Anschluss wird das Team zu einem laufenden Einsatz gerufen. Ein Autofahrer befindet sich auf der Flucht durch den dichten Stadtverkehr und verursacht dabei mehrere Unfälle. Ein Rollerfahrer wird schwer verletzt. Kurz danach fährt der Flüchtige den Wagen gegen eine Verkehrsinsel. Die Polizisten können ihn stellen. Der Mann steht unter dem Einfluss von Rauschmitteln und hält weitere Drogen in seinen Ärmeln versteckt.