Algen sind viel mehr als das glibbrige, grüne Zeug am Strand und in unseren Gewässern, vor dem sich viele Menschen ekeln. Ohne Algen gäbe es kein Leben, weder in den Ozeanen noch auf der Erde. Aber was macht sie zum Superstoff? Ungeahnte Wunderkräfte? Was können wir von ihnen erwarten? Den Kraftstoff der Zukunft? Eine Welt ohne Plastik? Eine Welt, in der wir die Luft unserer Städte wieder atmen können? Eine Welt, in der Blinde wieder sehen können?
Algen sind die wohl anpassungsfähigsten und zugleich fruchtbarsten Organismen der Erde. Sie sind Milliarden Jahre alt und der Ursprung unserer Existenz. Es gibt Mikro- und Makroalgen: mikroskopisch klein oder über 60 Meter lang. Sie leben im Meer und im Süßwasser. Sie wachsen durch Photosynthese: produzieren Sauerstoff und binden klimaschädliches Co2. Jedes zweite Sauerstoffmolekül in der Atmosphäre wird von Algen gebildet. Forscher schätzen, dass mehr als 400.000 verschiedene Arten existieren.
Algen sind weltweit ein wichtiges Nahrungsmittel. Ihre Fähigkeit, Öl zu bilden, könnte sie zum Ersatz für fossile Brennstoffe machen. Algen haben aber auch das Potential, die Medizin zu revolutionieren, denn sie produzieren eine enorme Vielfalt von einzigartigen, biologisch wirksamen Substanzen. Weltweit arbeiten Wissenschaftler daran, das Geheimnis ihrer noch unbekannten Wirkstoffe zu entschlüsseln. Sie machen dabei bahnbrechende Entdeckungen.
Die Dokumentation „Algen - Ein unbekannter Rohstoff“ nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Forschungsreise zu einem der wohl faszinierendsten Rohstoffe der Zukunft.