
Anlässlich des 50. Jahrestages des Stammheim-Prozesses luden der SWR und SPIEGEL TV diesen Montag zur exklusiven Preview des gemeinsam produzierten Dokudramas »Stammheim – Zeit des Terrors« ein. Vor rund 300 geladenen Gästen wurde der Film im historischen Stuttgarter Kino »Metropol« gezeigt.
Neben Grußworten von Clemenz Bratzler (SWR Programmdirektor Information) und Kay Siering (Geschäftsführer SPIEGEL TV) führte der ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam durch den Abend.
Der 90-minütige Film gewährt einen ungewöhnlichen Einblick in die Lebenswelt der ersten Generation der RAF, als sie 1975 in Stuttgart vor Gericht stand. Szenische Nachstellungen, basierend auf umfangreichem Archivmaterial und Zeitzeugenberichten, werden mit Originalaufnahmen des Prozesses und des Untersuchungsausschusses von 1977/ 78 verbunden.
In der anschließenden Paneldiskussion ging es um das Thema »Wie erzählen wir Geschichte heute?«.
Mit dabei waren die Schauspieler:innen Tatiana Nekrasov, Henning Flüsloh, Rafael Stachowiak, Moritz Führmann, Hans-Jochen Wagner und Heino Ferch sowie der Regisseur Niki Stein und Co-Autor Stefan Aust.
»Stammheim – Zeit des Terrors« ist eine Produktion von SPIEGEL TV im Auftrag von SWR (Federführung), NDR und rbb für die ARD.
Der Film ist am 19. Mai um 20.15 Uhr im Ersten und ab dem 17. Mai 2025 in der ARD Mediathek zu sehen.