Powerschnecken und haariges Eis
Für „Terra X“ erkundet Dirk Steffens weltweit seltene und merkwürdige Naturphänomene, die auf den ersten Blick kaum zu erklären sind. Themen sind dieses Mal u.a. die Verwandlung von Schneckenschleim in eine der teuersten Farben der Welt, die Entstehung von eisigen Locken auf Ästen und Tiere, die (im australischen Busch) Feuer legen. Es geht um Monsterwellen, fliegende Spinnen und das bizarre Wachstum von Kristallen in der Unterwelt.

Monsterwellen und Flugiganten
Bereits 1832 hatte der Naturforscher Charles Darwin beobachtet, wie die Takelage der HMS Beagle auf hoher See plötzlich von Spinnweben überzogen war und tausende Arachniden über das Expeditionsschiff krabbelten und die auch – trotz Flaute – genauso plötzlich wieder verschwanden.