Äquator - Die Linie des Lebens

Der Äquator ist Ursprung allen Lebens auf der Erde, ein 40.000 km langes Band, das Kontinente, Ozeane und Kulturen verbindet.

Er umfasst so unterschiedliche Regionen wie den brasilianischen Regenwald, die Malediven, die kenianische Savanne und die Stadt Singapur. Hier leben Moslems, Indios, Pygmäen und Massai. Die Tierwelt ist reich an Elefanten, Gorillas, Löwen und Giraffen, unter Wasser finden sich Korallenriffe, Mantas, Delfine und Wale – ein buntes Paradies.

An ihm brechen sich Meeresströme und Winde, die große Auswirkungen bis in weit entfernte Regionen der Welt haben. Seefahrer kennen die große Stille, die zwischen den Wettersystemen der Halbkugeln herrscht. Die Menschen hier sind der Sonne am nächsten, denn am Äquator ist die Erde ellipsenförmig verbreitert.

Internationale Filmteams haben ein halbes Jahr lang das Leben in der Äquatorregion portraitiert – auf drei Kontinenten und Ozeanen, an Land, aus der Luft und unter Wasser. Dabei entstand ein noch nie dagewesenes, 12-stündiges Bild dieser einzigartigen Region.


Eine Koproduktion zwischen Primitive Entertainment, NHK, SPIEGEL TV, ZDF und ZDF Enterprises, in Zusammenarbeit mit ARTE.

Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Bester Doku-Mehrteiler“.