ZDFzoom: Extrem verwundbar - Wer schützt Bahn, Strom und Pipelines?

MITTWOCH, 16. November 2022, 23.00 – 23.30 Uhr, ZDF

Mit den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines und die Deutsche Bahn ist klar geworden: unsere kritische Infrastruktur ist extrem verwundbar. Viele fragen sich: wie können wir uns schützen?

Das Bundeskriminalamt mahnt aktuell vor allem die Betreiber von Energie-Anlagen und Netzen zu äußerster Vorsicht. Es seien weitere Angriffe möglich. Im „Zielspektrum“ befänden sich etwa Stromleitungen oder Internetkabel, Windkraftanlagen sowie Flüssiggasterminals.

Die Folgen wären fatal - für die Wirtschaft und Gesellschaft. „Wie verwundbar ist unsere Infrastruktur durch Sabotage und wie können wir uns dagegen besser schützen?“ – Antworten auf diese beiden Fragen versucht ZDFZoom auf zweierlei Wegen zu bekommen: Wir untersuchen an konkreten Beispielen wie zum Beispiel der Gemeinde Templin, an Netzversorgern, an der Bahn oder in Norwegen, wie sie ihre Strukturen schützen. Parallel dazu sprechen wir mit Experten aus dem In- und Ausland, wie hoch sie Bedrohungslage sehen, was sich geändert hat und wie ein wirksamer Schutz gegen Saboteure aussehen könnte.