
Im Gewerbegebiet Rheinbach bei Bonn kämpfen Firmen mit Inflation, hohen Energiepreisen und Fachkräftemangel. Der Film begleitet in drei Folgen Handwerker und Handwerkerinnen, Tüftler und Händler bei ihrer täglichen Arbeit. „Es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen.“ Dieses Motto beherzigt Sabine Finselberger, Kaminbauerin in Rheinbach. Max Maurer, Campingwagenhändler, erlebt zurückhaltende Käufer und Landschaftsbauer Dietzler kämpft mit Lieferengpässen bei Baumaterialien.
Neue Wege geht Tobias Wall. Der Chef einer Firma verkauft, befüllt, wartet und repariert Automaten, die Lebensmittel und Getränke in ihrem Angebot haben. Um neue Kunden zu gewinnen, setzt der 30-jährige Geschäftsmann auf die Kooperation mit einem Gastro-Influencer. Der hat auf seinen Instagram und TikTok Accounts gut 400.000 Follower. So hofft Wall Aufmerksamkeit gezielt bei den jungen Kunden zu bekommen.
Der alten Handwerkskunst hat sich Thorsten Schunk verschrieben. Er ist Tischlermeister, Chef von sechs Angestellten und hat glücklicherweise genug Kunden, die sich von ihm speziell angefertigte Tische bauen lassen. Für einen Burgherr fertigt er eine neue Wandtäfelung. Bauunternehmer Bruno Weber hingegen muss sehen, wie er mit gleich mehreren Problemen umgehen soll. Die steigenden Bauzinsen sorgen dafür, dass Häuslebauer seltener mit einem Bauauftrag zu ihm kommen und gleichzeitig steigen die Kosten an allen Ecken und Enden: für Löhne und Baumaterialien.