Die Äußerung Putins, der Einsatz von Nuklearwaffen sei im Ukraine-Krieg nicht ausgeschlossen, hat die Welt alarmiert. Ein Gespenst ist wieder da, das seit dem Ende des Kalten Krieges aus der Geschichte verschwunden zu sein schien. Denn trotz zahlreicher Rüstungskontrollverträge gehören Atomraketen zu den Arsenalen der Großmächte. Die Bombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki haben 1945 der Menschheit die entsetzlichen Folgen dieser neuen Waffe vor Augen geführt. Der erste erfolgreiche Atomtest der Sowjetunion stellte 1949 ein Gleichgewicht der Kräfte her. Trotzdem spielten Strategen auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs Szenarien durch, die einen Erstschlag mit Nuklearwaffen nicht ausschlossen.