In jeder Minute eines jeden Tages landet der Inhalt eines Müllwagens voller Plastik in den Weltmeeren. Anita Rani und Hugh Fearnley-Whittingstall haben den Plastikfluten den Kampf angesagt. In ihrer vierteiligen Serie gehen sie den Ursachen auf den Grund, konfrontieren Hersteller und Unternehmen mit deren Erzeugnissen und fordern Verbraucher auf, sich zu wehren und Plastik zu vermeiden. Sie haben herausgefunden, welche Produkte verstecktes Plastik enthalten und wo man Kunststoff vermeiden kann.
Folge 1: Das Experiment beginnt
Anita Rani und Hugh Fearnley-Whittingstall fordern die Anwohner einer Straße in Bristol auf, ihre gesamten Plastikutensilien auf die Straße zu stellen. Das Ziel ist es, die unglaubliche Menge an sinnlosem Plastik zu reduzieren. Keine leichte Aufgabe, wenn selbst Biofrüchte in Supermärkten teilweise in Plastik eingeschweißt sind. Unterdessen recherchiert Hugh in Malaysia, wo der Plastikmüll landet.
Folge 2: Einwegmüll im Badezimmer
Anita Rani nimmt sich mit ihren Probanden vor, die Badezimmer von unnötigen Plastikutensilien zu befreien und ist geschockt, wie viel Plastik allein in Feuchttüchern steckt. Hugh konfrontiert unterdessen ein großes britisches Unternehmen mit seinen Recherchen auf illegalen Mülldeponien in Malaysia. Und: Was hat Mikroplastik eigentlich in unserer Nahrungskette zu suchen?