
Maschinen, die für extreme Wetterverhältnisse konstruiert wurden, sind in der Regel robust und unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass Menschen sich in eiskalten Regionen ansiedeln können, die eigentlich unbewohnbar wären. In jeder Folge der 8-teiligen Serie werden drei spektakuläre Maschinen vorgestellt, die aus der Not heraus konstruiert wurden und überlebens- wichtig sind.
Folge 5: Extreme Maßnahmen
Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
Folge 6: Extreme Höhen
Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.