
Maschinen, die für extreme Wetterverhältnisse konstruiert wurden, sind in der Regel robust und unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass Menschen sich in eiskalten Regionen ansiedeln können, die eigentlich unbewohnbar wären. In jeder Folge der 8-teiligen Serie werden drei spektakuläre Maschinen vorgestellt, die aus der Not heraus konstruiert wurden und überlebens- wichtig sind.
Folge 3: Extreme Technologie
An Kanadas verkehrsreichstem Flughafen schützt eine revolutionäre Enteisungsanlage die an- und abfliegenden Flugzeuge vor Minusgraden. In eisigen Höhen testen die Schweizer die hochmodernen Fähigkeiten einer helikopterförmigen Drohne. Und am kanadischen Winnipeg-See bietet das Kufenfahrzeug SnoBear modernen Komfort bei der uralten Kunst des Eisfischens.
Folge 4: Extreme Muskeln
Um die Fähigkeiten eines Alleskönners zu testen, wird das Offroad-Monster Sherp in unwegsamem Gelände im Norden Kanadas auf die Probe gestellt. Der Pistenbully 100 beweist in Washington regelmäßig seine Stärke, in dem er den Snoqualmie-Pass zu einer abgelegenen Wetterstation mühelos erklimmt. Auf Norwegens verkehrsreichster Landebahn kommt die wohl weltbeste Power-Schneefräse zum Einsatz.