Maschinen, die für extreme Wetterverhältnisse konstruiert wurden, sind in der Regel robust und unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass Menschen sich in eiskalten Regionen ansiedeln können, die eigentlich unbewohnbar wären. In jeder Folge der 8-teiligen Serie werden drei spektakuläre Maschinen vorgestellt, die aus der Not heraus konstruiert wurden und überlebens- wichtig sind.
Folge 1: Extreme Isolation
Mit einem maßgeschneiderten Touren-Rover ist es möglich, Eisbären im Norden Kanadas zu besuchen. Überlebenswichtig ist der Einsatz einer "Twin Otter" in der Arktis, die dringend benötigte Vorräte über abgelegenen Dörfern abwirft. Damit Orte in den norwegischen Bergen nicht von der Außenwelt abgeschnitten sind, sorgt eine speziell konstruierte Schneefräse-Maschine für eisfreie Gleise.
Folge 2: Extreme Reichweite
Auf die Geländegängigkeit eines schwimmfähigen Mehrzweckfahrzeugs ist ein Windpark in Schweden angewiesen, damit im Land nicht die Lichter ausgehen. Ein kanadischer Fischer vertraut auf seinen Bombardier B12, ein spezielles Schneemobil, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Und ein Kettenfahrzeug, die Tucker Sno-Cat, unterstützt das Such- und Rettungsteam einer Kleinstadt in Nordkalifornien.