SPIEGEL TV Wissen: Ice Airport Alaska

Samstag, den 13. Februar um 22.15 Uhr, Sky und bei allen führenden Kabelnetzbetreibern

Einer der größten internationalen Frachtflughäfen ist der Ted Stevens International Airport in Alaska. Die Herausforderungen im kältesten US-Bundesstaat sind enorm. Bei zweistelligen Minus-Temperaturen und Windgeschwindigkeiten von über 160 km/h kämpft das Personal mit Flugplänen und Naturgewalten. Transportiert wird fast alles: Raubfische, Rennwagen und Millionen von Passagieren.

Der Winter kommt

Der Ted Stevens International Airport im nördlichsten Bundesstaat der USA ist eine der größten Frachtdrehscheiben weltweit. Im Kampf gegen eisige Temperaturen, Schneestürme und Erdbeben braucht es ein fähiges und motiviertes Team. Mit enormem Einsatz garantieren die Mitarbeiter einen durchgängigen Flugbetrieb, egal welche Witterungsbedingungen in Alaska aktuell herrschen.

Vom Blitz getroffen

In Alaska ist die Natur mitunter brutal. Schneestürme, Blitzeinschläge und sogar Greifvögel richten Schäden an, die für den Betrieb eines Flughafens verheerend sein können. Vor allem am Thanksgiving-Wochenende, das zu den geschäftigsten Tagen am Ted Stevens International Airport gehört. Das Flughafenpersonal muss sich auf extreme Belastungen vorbereiten.