SPIEGEL TV Wissen Europas rechte Populisten

Mittwoch, den 14. Juli um 23.20 Uhr, Sky und bei allen führenden Kabelnetzbetreibern

Der Vormarsch der Rechtspopulisten in Europa scheint ungebremst. Eine Entwicklung, die sich oft im Missbrauch demokratischer Institutionen, der Beschneidung von Bürgerrechten und der Manipulation von Medien widerspiegelt. Sie selbst sehen sich nicht selten als Sprachrohr einer „schweigenden Mehrheit“, deren Interessen von den etablierten Parteien angeblich ignoriert werden. Bürgerbewegungen und konfliktbehafteten gesellschaftlichen Debatten setzen sie scheinbar einfache Antworten auf komplexe Probleme entgegen.

Wie in vielen Ländern Europas haben die radikalen Rechten auch in Deutschland den Einzug ins Parlament geschafft. Zwar gab es schon immer politische Gruppierungen am rechten Rand, doch noch nie waren sie so „erfolgreich“ wie die „Alternative für Deutschland“. Mit ihren Positionen zur Flüchtlings- und EU-Politik schaffte die Partei bereits vier Jahre nach ihrer Gründung 2017 mit 12 Prozent den Einzug in den Deutschen Bundestag. Neben den Gemeinsamkeiten gibt es aber auch Unterschiede bei den  rechtspopulistischen Parteien - von Land zu Land und sogar von Region zu Region. SPIEGEL TV mit Einblicken in ein gespaltenes Europa.