Die Geschichte Berlins ist eine Geschichte der Gegensätze. 1949 endet nach fast elf Monaten die Berlin-Blockade. Die West-Sektoren müssen nicht mehr aus der Luft versorgt werden. Noch ist die Stadt offen, aber sie führt ein Doppelleben: mit zwei Oberbürgermeistern, zwei Währungen, zwei Ideologien. Zehntausende Berliner werden zu Grenzgängern zwischen Ost und West. Das Stadtbild ist immer noch vom Krieg geprägt: Die Spielplätze der Kinder sind Ruinen.