ARTE Re: Lockruf der Provinz - Die neue Lust aufs Land

DONNERSTAG, 14. April 2022, 19.40 - 20.15 Uhr, ARTE

Das Landleben lockt Menschen aus der Großstadt, die sich nach Natur, mehr Platz für Ideen und Gemeinschaft sehnen. Digitalisierung, flexible Arbeitsformen und eine gute Verkehrsanbindung machen es möglich. Gleichzeitig werben viele ländliche Regionen um neue Bürger. Der Traum – raus aufs Land – hat seit der Coronakrise noch an Attraktivität gewonnen. Aber wie passen Wunsch und Wirklichkeit zusammen?

Die neue Heimat von Chloé Belloc und Fernando Collin-Roque ist ein kleines Dorf in der Nähe von Alès, der Hauptstadt der Cevennen. Die beiden Filmemacher haben den Absprung geschafft: „Alle unsere Freunde wollen Paris verlassen. Mit dem Lockdown ist der Wunsch noch größer geworden.“ 200.000 Pariser haben es ihnen gleichgetan. Chloé Belloc und Fernando Collin-Roque hatten zusätzlichen Ansporn durch einen Wirtschaftsförderpreis, bei dem sie den ersten Platz belegt haben. Sie wollen sich hier ein zweites Standbein mit einer Pilzzucht aufbauen.

Arvieu ist ein 800 Seelen Dorf in dem am dünnsten besiedelten Landstrich Frankreichs. Trotzdem war es vor 20 Jahren der sehnlichste Wunsch von Vincent Benoit nach dem Studium in Lyon hier her zu ziehen. Der Bürgermeister des Ortes hat ihn mit offenen Armen empfangen, um eine Genossenschaft im Multimediabereich aufzubauen. „Ich lebe hier meinen Kindheitstraum. Ich hatte Lust ein kleines Silicon Valley zu schaffen, einen Ort, der sowohl landwirtschaftlich als auch digital geprägt ist.“ Heute ist Arvieu Vorzeigeort.“

Homberg in Nordhessen hat sich auf ein Experiment eingelassen und 20 Kreativ- und Digitalarbeiter für 6 Monate Probewohnen aufs Land gelockt. Anna Groos und Tobias Reitz gehören zu den Auserwählten des „Summer of Pioneers“.Homeoffice und die Digitalisierung machen das Landleben für viele junge Menschen wieder attraktiv.