ARTE Re: Der längste Tunnel der Welt – Entlastung für den Brennerpass

MITTWOCH, 20.9., 19.40 – 20.15 UHR, ARTE

Der Brenner Basistunnel quer durch die Alpen gilt als größtes euro­päisches Infra­struktur­projekt. Der mit 65 Kilometern längste Eisen­bahn-Tunnel der Welt soll den Verkehrs­infarkt am Brenner verhindern, indem der Güter­verkehr von der Auto­bahn auf die Schiene verlagert wird. Seit 16 Jahren wird gebohrt, 2032 soll der Bahn­tunnel zwischen Innsbruck und Franzensfeste in Südtirol fertig sein.

Planungschef Andrea Lussu ist jeden Tag unter­wegs in den kilo­meter­langen Tunnel­bau­stellen, über­wacht Sprengungen und den Einsatz der 160 Meter langen Tunnel­bohr­maschine „Ida“. Unweit der Bau­stelle wird das idyllische Padastertal zur Deponie, liefern kilo­meter­lange Förder­bänder un­ab­lässig Abraum­material aus dem Berg.

Die Nutzung des Tunnels ist aller­dings erst möglich, wenn auch die Bahn­zulauf­strecken im Norden und Süden fertig­gestellt sind. Doch hier gibt es massive Verzögerungen, auch weil Martin Feichter, Bürger­meister des Süd­tiroler Wein­dorfs Auer, sich weigert, die Trasse in die Bau­planung ein­zu­tragen. Die Strecke würde seinem Ort Lärm und Schutt­berge bescheren und einigen Bürgern droht sogar die Enteignung. Es ist also noch ein langer Weg, bis der erste Zug durch den Tunnel rollen wird.