Es ist schon kurz vor Sonnenuntergang an diesem Spätnachmittag im November 1922, als der Forscher Howard Carter zur verschlossenen Gruft eines altägyptischen Pharaos hinabsteigt. Das Grab liegt im legendären "Tal der Könige" in Ägypten und gehört zu König Tutanchamun, der von 1332 bis 1323 v. Chr. regierte. Als Carter das Grab öffnet, ist die Sensation perfekt, denn vor ihm liegt der wohl größte Schatzfund der Moderne. Bis heute ist es für viele Forscher ein Traum, was Carter vor rund 100 Jahren gelang: eine nahezu unberührte Grabkammer voller Goldschätze zu finden und Einblicke in längst untergegangene Welten zu gewinnen.