Die 4-teilige Doku-Reihe „Die Kinder von Lügde – Alle haben weggesehen“, die SPIEGEL TV 2022 für ZDFinfo produzierte, ist für den diesjährigen Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Doku-Serie" nominiert.
Robert Wortmann, der verantwortliche Produzent der Produktion: „Die Dokumentation war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung. Wir mussten uns überlegen, wie wir das Thema sexuelle Gewalt angemessen aufbereiten. Wir haben uns viel Gedanken über die optische Umsetzung gemacht und die horizontale Erzählweise der Dokumentation war Neuland für uns. Umso mehr freuen uns wir uns über die Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis, denn sie ist der Lohn für die tolle Arbeit des gesamten Teams.“
Seit 1999 wird der Deutsche Fernsehpreis von ARD, RTL, Sat.1 und ZDF zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen vergeben. Die diesjährigen Verleihungen finden am 27. und 28.09.2023 in Köln statt. SAT.1 strahlt die
TV-Gala am 28.09.2023 live aus.
Der „Fall Lügde" war eine jener Nachrichten, die sich verstörend in das öffentliche Bewusstsein frästen: Mutmaßlich zwei Haupttäter verübten auf einem Campingplatz im westfälischen Lügde über zwanzig Jahre lang sexuelle Verbrechen an mindestens 32 Kindern. Ein Dritter nimmt regelmäßig via Livestream teil. Man findet zudem ca. 14 Terabyte an Missbrauchsbildmaterialien. Trotz Hinweisen ans Jugendamt auf die Täter durch eine Angestellte des Jobcenters, Mitarbeiter des Kindergartens, eine Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes sowie besorgte Bekannte, wird den Hinweisen nicht nachgegangen, die Polizei von den Ämtern nicht eingeschaltet.
Die Primetime-Dokureihe versucht in 4 Folgen á 45 Minuten herauszufinden, wie es möglich war, dass so viele Menschen weggesehen haben: auf dem Campingplatz, im Ort, bei den Jugendämtern, bei der Polizei.
Autor:innen: Lisa-Marie Schnell, Tabea Mirbach, Volker Wasmuth, Patrick Zeilhofer
Kamera: André Götzmann, Julian Krätzig, Dennis Mätzig
Schnitt: Vasco Frontzeck, Dominik Beck
Illustrationen: Mona Eing, Michael Meißner
Szenenbild: tricky
Dramaturgische Beratung: Britta Stöckle
Produktion: Jenny Heininger (ZDF), Wiebke Harms (SPIEGEL TV)
Executive Producerin: Kirsten Hoehne
Produzent: Robert Wortmann
Redaktion: Christian Liffers, Michael Scheuch